Ergebnisse, Kosten und Spendenmöglichkeiten
für die Aufklärung zur Verhütung

Die Ergebnisse

Durch die Maßnahmen des 1999 gebauten Jugendgesundheitszentrums mit der Ausbildung von 13 Aufklärer/innen und Aktivitäten in den Schulen wurden in den folgenden 18 Monaten 21.000 Jugendliche in der Stadt Koupela aufgeklärt, auch über die Prävention von HIV/Aids. Gleichzeitig haben sie Zugang zu Verhütungsmitteln erhalten. Die Maßnahmen werden bis heute fortgeführt, seit Mitte 2001 aber aus anderen Quellen finanziert und das überwiegend von der internationalen Entwicklungshilfe und z.T. vom burkinischen Gesundheitswesen.

In den Jahren 2005 bis 2012 wurden mindestens 11.000 Schülerinnen und Schüler sowie 3.000 Erwachsene mittels Bildmaterialien und z.T. auch Film- und Forum-Theater-Aufführungen aufgeklärt.

2013-19 wurden in den 50 Dörfern, die auch in Maßnahmen zur Überwindung der Genitalverstümmelung von Mädchen einbezogen waren, etwa 20.000 über 15-Jährige über die Probleme früher und zu vieler Schwangerschaften und Möglichkeiten der Verhütung informiert und 1.200 von einer Geburtshelferin eingehend über die Möglichkeiten beraten und ggf. mit der Pille oder Kondomen versorgt.

2021 wurden mindestens 2.200 Schüler/innen aufgeklärt und mindestens jeweils etwa 1.500 Männer und Frauen. Dabei haben die Maßnahmen in den Schulen aber erst im Oktober begonnen. 2022 sollen es mindestens 4.000 Schüler/innen und weitere Erwachsene werden.

Aus einer in Burkina Faso entwickelten Aufklärungsbroschüre zum Thema
Liebe und Sexualität (Hrsg. ABBEF)

Ein junger Mann leugnet die Verantwortung für die Schwangerschaft seiner Freundin: das übliche Verhalten bei Bekanntgabe einer Schwan- gerschaft. Oft verlassen die Kindsväter dann auch den Ort.
Ein Vater verstößt seine schwangere Tochter, um «die Ehre der Familie» zu bewahren. Ebenfalls ein verbreitetes Verhalten. Im günstigen Falle nimmt eine Tante die Betroffene auf.

Was wie viel kostet

250 zweiseitig bedruckte, zweifarbige Faltblätter über die Verhütungsmethoden kosten 100 €, eine DVD mit Video-Film 8 €. Dazu braucht man aber ein Vorführgerät oder einen PC mit größerem Bildschirm, die es in den Dörfern meistens nicht gibt.

Eine große Theateraufführung zu den Problemen und ihrer Vermeidbarkeit durch eine dazu ausgebildete Schauspielertruppe mit anschließender Diskussion mit etwa 300 Teilnehmer/innen kostet je nach Entfernung 230-300 €. Bei solchen Aufführungen in der je lokalen Sprache können die Menschen sehen, dass andere aus ihrem Umfeld die gleichen Probleme haben und sich sogar wagen, über bisherige Tabuthemen zu sprechen und Fragen zu stellen.

Diese Veranstaltungen gelten in Subsahara-Afrika als besonders effektives Medium für die Vermittlung von Wissen für angestrebte Verhaltensänderungen.  Zumindest in den Dörfern von Burkina Faso und vielen anderen Ländern können große Teile oder sogar die Mehrheit der über 25-Jährigen und z.T. auch von Jüngeren ja nicht lesen und haben auch kein Fernsehgerät.

Wofür Sie spenden können

Wenn Ihre Spende der Aufklärung über Möglichkeiten der Verhütung in Burkina Faso zugute kommen soll, schreiben Sie auf Ihrem Überweisungsschein unter dem Verwendungszweck – ggf. vor Ihrer Anschrift – bitte „BF“ (= für Burkina Faso).

Zum Spendenkonto und der Möglichkeit von Online-Überweisungen kommen Sie hier.